
Das bin ich
Mein Name ist Sabrina Gindl und meine Reise mit Hunden begann mit meiner ersten Hündin Kira im Jahr 2016.

Mein Weg zur Hundetrainerin
2016 zog unsere erste Entlebucher Sennenhündin Kira ein und wie die Rasse eben so ist, hat sie es uns nicht leicht gemacht. Mit viel Durchhaltevermögen, über den Tellerrand blicken und Konsequenz wurde Kira zu einem wahnsinnig tollen Hund.
Durch sie habe ich mich intensiver mit dem Thema Hund beschäftigt und die Freude am Training mit Hund wurde immer größer. So kam es, dass ich nicht nur mein Wissen diesbezüglich erweitern, sondern damit auch anderen Hundehaltern helfen wollte.
2018 begann ich dann die Ausbildung bei der Hundeschule SVÖ Zerlach und seit 2023 bin ich nebenberuflich als Hundetrainerin selbständig.
Arya & Flora
Im Jahr 2018 zog die zweite Entlebucher Sennenhündin Arya bei uns ein. Knapp 1 Jahr nachdem wir Kira gehen lassen mussten, kam Flora, ebenfalls eine Entlebucher Sennenhündin im Jahr 2020 in unsere Familie.
Beide Hunde brachten rassetypisch einen starken Charakter mit sich, jedoch auf unterschiedliche Art und Weise. Während Arya anfangs mit enormer Unsicherheit zu kämpfen hatte, brachte Flora einen Tick zu viel Energie ins Haus. Es sind zwei Hunde derselben Hunderasse, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
So war es für uns schon immer von großer Bedeutung individuell auf den Hund einzugehen, anstatt ein Trainingskonzept strikt durchzuziehen. Dinge, die beispielsweise bei Flora funktionieren, braucht man bei Arya erst gar nicht probieren.
Beide haben sich zu wunderbaren Begleitern entwickelt und mich viele unterschiedliche Dinge in der Hundeerziehung gelehrt - vom ruhigen, unsicheren Hund bis hin zum aufdringlichen und sehr hibbeligen Hund.


Führung bedeutet nicht, seinen Hund zu dominieren.
Führung bedeutet zu wissen, was man tut und wo der Weg hinführt. Führung bedeutet Sicherheit zu vermitteln und fair zu handeln.

Mein Werdegang
-
Frühjahr 2018 - Beginn Hundetrainer-Ausbildung in der Hundeschule SVÖ Zerlach
-
Frühjahr 2018 - SVÖ-Kursleiterseminar 1
-
Frühjahr 2020 - SVÖ-Kursleiterseminar 2
-
Juli 2020 - Abschluss SVÖ-Hundetrainer-Ausbildung
-
Januar 2023 - Start als privater Hundetrainer
-
seit 2023 - ÖKV-Trainer-Ausbildung
Seit 2018 diverse Fortbildungen zu den Themen
-
Hundesport
-
Aggression
-
Leinenführigkeit
-
Hundespiel
-
uvm.